Als unangenehm empfundener Stress ruft zwei Wünsche hervor: Weniger Stress oder mehr Kraft, um mit dem Stress umzugehen. Nicht erwünscht sind alle Verfahren, die zeitaufwändig sind oder die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Für jeden therapeutisch Tätigen stellt eine solche Anforderung die Quadratur des Kreises dar. Doch bevor nun auch noch die Therapeuten unter Stress geraten, möchte ich darauf hinweisen, dass es scheinbar simple Verfahren gibt, um die innere Anspannung, den Erwartungsdruck und die Aufgeregtheit abzubauen, die typisch für ein Überforderungssyndrom sind. Es wird Biomagnetismus angewendet, der die Energieströme im Körper kanalisiert und die Ausschüttung von Stresshormonen reguliert.
Dieses Verfahren ist biologisch, es arbeitet mit natürlichen Kräften und führt nicht zu den Beeinträchtigungen und Abhängigkeiten, wie sie leider bei der Psychopharmakabehandlung auftreten.
Wer dann, auf der Basis einer inneren Ruhe und konzentrierter Kraft, daran arbeiten möchte, stressauslösende Faktoren in seinem Leben zu reduzieren, hat nun die dazu passende Gelegenheit. Wer sich jedoch mit einer "äusseren Beruhigung" begnügen möchte, hat dennoch viel gewonnen.