Home

Robert J. Berghausen


 

24.08.03

Reparatur im Oberstübchen - Viagra für's Hirn

Die ZEIT beschäftigt sich in dieser Woche mit Wegen und Irrwegen der Neuropharmakotherapie. Es geht um Medikamente gegen Gedächnisschwund, Überaktivität und Schlafsucht. Es ist fraglich, ob und wie sie bei ihrer eigentlichen Indikation wirken. Doch besonders prekär wird es, wenn es zu missbräuchlicher Anwendung kommt. Als Partydroge werden sie gegen Leistungsabfall nach durchfeierter Nacht eingeschmissen. Merkfähigkeitsgestörte Studenten versprechen sich unerwartete Hilfe durch Novitäten in der chemischen Kriegsführung gegen Alzheimer und Dementia.
Die Assoziation mit dem umrühmlichen Viagra liegt nahe und lässt die Schlussfolgerung zu, dass das Experiment ähnlich enden wird. Das eigentliche Ziel, die Erhöhung von Lebensqualität, lässt sich manipulativ einfach nicht erreichen, weder durch Suggestion noch durch Pillen.

Posted by Robert Berghausen at 20:12 | Comments (1266)

08.08.03

Hühneraugenpflaster

Thema Paramedizin: Die Fettnäpfchen stehen so dicht bei einander, dass man unweigerlich in eines hineintritt. Deshalb gestern mein heroischer Entschluss: "Keine heissen Themen mehr. Ich berichte nur noch über Hühneraugenpflaster."
Google wurde befragt. Und was steht an erster Stelle, gibt man Hühneraugenpflaster ein? Ein aufgeklärt-kritisches Parsimonyforum, das sich der Bekämpfung des medizinischen Obskurantismus gewidment hat. Vertreter alternativer Heilweisen werden vom Moderator ausdrücklich eingeladen, sich zu ihren Anschauungen zu bekennen. Darauf hin werden sie öffentlich und streng wissenschaftlich durchgeprügelt. Wahrhaft eine Freude für Masochisten mit stark narzistischen Persönlichkeitsanteilen. Gehörte ich zu dieser Gruppe, ich hätte mich sofort als bekennender Magnetgläubiger und potentieller Magnettäter geoutet.
Nachdenklich wurde ich allerdings, als ich auf der Startseite des Forums Hinweise auf Sites sah, die sich gegen den Einfluss rechter Ideologen und Scientology wenden. Offensichtlich besteht Bedarf an Informationen.
Für mich schon wieder ein Hinweis darauf, wie eng Paramedizin und autoritäre Ideologie nebeneinander liegen.

Die Recherche zum Hühneraugenpflaster habe ich abgebrochen. Die Wirklichkeit holt mich immer wieder ein. Selbst wenn ich Klodeckel eingegeben hätte.

Posted by Robert Berghausen at 08:42 | Comments (85)

05.08.03

Medizin ist Show

Die Süddeutsche Zeitung titelte heute "Medizin ist Show". Gewidmet war der Artikel der modernen westlichen Universitätsmedizin, ihren Ritualen, Vorschriften und sakramentalen Handlungen. Für einen unkundigen Betrachter ist zwischen einer OP-Vorbereitung und einem schamanischen Heilungstanz kein wesentlicher Unterschied zu erkennen.

Posted by Robert Berghausen at 19:54 | Comments (190)

Wer heilt hat Recht

Das Schlagwort "Wer heilt hat Recht" wird schon seit der Zeit des Auseinanderdriftens von akademischer Medizin und Paramedizin verwendet, um quasi per einfacher Empirie zu beweisen, dass auch nicht anerkannte Methoden erfolgreich sein können. Dennoch ist dieses Schlagwort an entscheidender Stelle aussagearm: Wer ist es denn, der heilt? Ist es der Behandler, der Kranke selbst oder sogar weitere Instanzen, die uns unbekannt sind?
Auch fragt es sich, ob es nur darum geht Recht zu bekommen, wenn eine Behandlung, wie auch immer, erfolgreich war.
In meinen bisherigen Beiträgen in diesem Blog habe ich versucht, die drei bisher bekannten Erklärungsmuster für paramedizinisches Heilen darzustellen.

Die Magnettherapie ist ein akademisch nicht anerkanntes Heilverfahren. Sie ist deshalb nicht anerkannt, weil ihre Wirkungsweise unklar ist und die bisher erfolgten wenigen Doppelblindstudien methodisch nicht korrekt durchgeführt wurden. Weitere Doppelblindstudien werden nicht gemacht, da offenbar kein Interesse besteht.

Die Selbsthilfemethode des New Thought appelliert an die Selbstheilungskräfte, die jeder Mensch in sich tragen soll. New Thought erfordert ein Umdenken, weg von Krankheit und Mangel und hin zu einem ursprünglichen Zustand von Ganzheit und Fülle. Es ist ein innerer Diskurs, den jeder vernünftige Mensch mit sich führen kann, unter der Voraussetzung, dass er die Existenz eines höchsten Gutes akzeptiert.

New Thought stellt das Individuum in den Mittelpunkt der Handlung, kommt jedoch nicht ohne Transzendenzaspekte aus. Die religiösen Heilweisen hingegen sind fest in der Transzendenz verankert. Von einer höchsten Instanz, sei es ein persönlicher Gott oder eine allwirkende Natur, fliessen Kräfte in und durch den Menschen. Der Erkrankte kann an diese Kräfte appellieren und dadurch Heilung erfahren. Transzendente Heilung kommt anscheinend nicht ohne ein Autoritätsprinzip aus, dem sich das Individuum annähern oder sogar unterwerfen muss. Transzendente Heilweisen sind deshalb für Missbrauch verstärkt anfällig. James Padgett und sein christlicher Spiritismus repräsentiert das liberale und am wenigsten autoritäre System religiösen Heilens. Gerade deshalb habe ich Padgett in diesem Blog besprochen.

Über paramedizinisches Heilen zu berichten, seine Chancen und Gefahren offen darzustellen, ist ein legitimes Verfahren der Information und Meinungsbildung.

Posted by Robert Berghausen at 09:54 | Comments (45)

22.06.03

Windige Geschäfte

Wer ist ein Quacksalber? Natürlich immer die Anderen. Die eigene Methode ist absolut seriös, wissenschaftlich und empirisch in Doppel-Blindstudien getestet, kostenneutral und mit wenigen überschaubaren Nebenwirkungen behaftet, die selbstverständlich hinter der grandiosen Hauptwirkung verblassen.

Und so ruft es in der Medizinbranche "Quacksalber" in den Wald hinein und tatsächlich schallt es auch "Quacksalber" heraus. Was dem einen Lipobay, ist dem anderen Natrium muriaticum (Kochsalz) in C 100.

Es gibt im Internet sogar eine eigene Quacksalber-Enthüllungsseite. Sie ist zwar nur eine Übernahme aus amerikanischen Beständen, doch zählt der Wille für die Tat. Herausgeber sind saarländische Neurologen und Psychiater, insofern eine grosse Bevölkerungsmehrheit. Auf's Korn genommen haben sie alles, was nicht an der Uni als Medizin gelehrt wird, seien es nun Bachblüten oder Reiki.
Ein böses Wort über Insulin- oder Elektroschock in der Psychiatrie habe ich dort nicht gelesen. Aber diese Verfahren werden ja (fast) nicht mehr angewendet. Statt dessen gibt es Neuroleptika, die "nur" zu schweren Blutbildveränderungen führen.

Dennoch: Kritik ist willkommen, egal von welcher Seite sie kommt. Windige Geschäfte werden beim Namen genannt. Ich heisse die Saarländer willkommen.

Hier geht's zur Quacksalberseite

Posted by Robert Berghausen at 21:03 | Comments (35)