Home

Robert J. Berghausen


 

06.09.03

Die Bibel der Ungläubigen

Unverzichtbar für alle, deren Thema das Wunderbare, Aussergewöhnliche, Phantastische und manchmal auch das Verrückte ist, bleibt weiterhin das Sceptic's Dictionary.
Dieses Wörterbuch der Skeptiker, Zweifler und Ungläubigen dämpft den Enthusiasmus, insbesondere denjenigen der Neubekehrten im Bereich Esoterik und Paramedizin. Sceptic's Dictionary erhebt nicht den Anspruch auf Ausgewogenheit. Warum auch? Es genügt, wenn man diesen Anspruch für sich und seine Arbeit hat und die Argumente der Skeptiker heranzieht, um die eigene Lust am Mirakulösen zu erden.
Als ich vor einiger Zeit einen mit wundersamen Informationen gespickten Beitrag ins's Weblog setzte, habe ich selbstverständlich dem Sceptic's meine Referenz erwiesen und nachgeschaut, für wie verrückt mich die Positivisten halten.

Posted by Robert Berghausen at 20:11 | Comments (151)

08.08.03

Ärztlicher Waldpfeifer

Das Bild vom Pfeifen im Wald als Gegenmittel gegen Angst vor der Dunkelheit und bösen Geistern passt auf Inhalt und Form von Grundsatzdebatten in bestimmten medizinkritischen Gesundheitsforen.
In dem von mir heute schon erwähnten Parsimonyforum wird ein spannender Schlagabtausch geliefert zwischen einem hyperorthodoxen wissenschaftlichen Mediziner, der sich Doc nennt, und einem eher liberalen Homöopathen.
Es geht u.a. darum, ob es Krankheit gibt, wenn sich niemand krank fühlt. Der Orthodoxe sagt ein klares Ja und begründet damit die Präventivmedizin. Der Alternative ist sich da nicht so sicher und verweist auf die vielen weissen Flecke auf der medizinwissenschaftlichen Landkarte.
Doc, zugleich Listenmoderator, haut jetzt kräftig auf den Putz. Das lässt ahnen, dass es um mehr geht als nur um den Krankenschein.
Kleine Kostprobe aus dem Forum. Doc hat das Wort:
"Ein Gedankengebäude aus Lügen, Märchen und Dogmen, wie die Homöopathie, wird immer ein Lügen-Dogmen-Märchen ohne Sinn und Zweck bleiben. Die Wissenschaftsmedizin mag fehlerhaft sein, aber im Gegensatz zu allen Alternativmedizinen wird sie von Tag zu Tag, von Erkenntnis zu Erkenntnis, von Patient zu Patient, immer besser. Und während die Alternativmedizin mit Riesenschritten aufs Neomittelalter zutaumelt, arbeitet sich die Wissenschaftsmedizin jeden Tag aufs neue Stück für Stück in Richtung Fehlerlosigkeit voran. Und das ist doch schon mal was.... "

Diese Formulierungen erinnern mich an die Lehre vom "gesetzmässigen Absterben des Kapitalismus in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft".
Weitere Ausführungen erübrigen sich.

Posted by Robert Berghausen at 14:31 | Comments (163)